Nada Sebestyén

geboren 1968 in Gießen

Ausbildung und beruflicher Werdegang

89

 

Abitur

90

 

ein Semester Architekturstudium RWTH Aachen

90-92

 

Studium Kunsterziehung und Freie Kunst an der HBK Braunschweig

92-96

 

Studium an der HdK Berlin: Freie Kunst und Kunst auf Lehramt bei Prof. C. Möbus, Meisterschülerin

Stipendien

92-96

 

Stipendium der Studienstiftung

94

 

Projektunterstützung durch die Frauenförderung des Berliner Senats

97-99

 

NaFög-Stipendium (Nachwuchsförderung des Berliner Senats)

98

 

einjähriges Arbeitsstipendium von NaFög (unterstützt durch DAAD): New York

99

 

2.Preis beim Bosch Kunst-und Designwettbewerb “Let´s talk global“

2000

 

6-monatiges Arbeitsstipendium des Berliner Senats und des DAAD: Istanbul

2003

 

Reisestipendium der Hessischen Kulturstitung: China und Mongolei

2004

 

Stipendium Schloss Plüschow

 

Einzelausstellungen und Projekte

2008

 

National Museum Neverland, Galerie Kai Hoelzner, Berlin

2007

 

jour fixe im Tal, Kunstverein Hasselbach e.V.

2006

 

Jetzt weiß ich wo, kjubh Kunstverein, Köln

2003

 

Bühnen- und Kostümbild kleiner Prinz von Dänemark,
Theater Altenburg-Gera

2002

 

Welcome, Galerie Koch und Kesslau, Berlin
Treck, Dresdener Bank, Frankurt/M
Weg, Goetheinstitut Budapest

2000

 

Weg, Goetheinstitut Istanbul

99

 

Performance Modenschau, Galerie Koch und Kesslau, Berlin
Park, Kunsthalle Gießen
Bühnen und Kostümbild, Heiratsantrag, Schiller-Werkstatt, Berlin
Mobil Haus Ungarn, Ungarisches Kulturinstitut, Berlin
Gründung des Modelabels NADA

97

 

Besuch, Galerie Koch und Kesslau, Berlin
Schön wohnen-gut leben, dirty windows gallerie, Berlin
Sonntag, Galerie Weißer Elefant, Berlin

95

 

Zimmer möbliert, bei Springer König Architekten, Berlin


Gruppenausstellungen

2012   Wahlverwandtschaften. Imaginationen des Nomadischen in der Gegenwartskunst, Museum für Völkerkunde, Hamburg
2011   Kunst-Stoff, Textilien in der Kunst seit 1960, Städtische Galerie Karlsruhe

Gießener Ring, Neuer Kunstverein Gießen
Baumann und Fuchs, Anton von Werner Haus, Berlin

2010   Schrägterrain. Ausgewählte Positionen der Sammlung columbus art foundation, Baumwollspinnerei, Leipzig

2009

 

New Omega Workshops, Galerie September, Berlin
Berlinstipendiaten in Istanbul, BM Suma Art Center Istanbul und
Kunstamt Kreuzberg, Berlin

Temporary City
, Atelierhof Kreuzbeg, Berlin

2007

 

Wohnen, womit und wie?, Passagen Köln

2006

 

Ferienhäuser, Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf

2004

 

Berlin Biennale
Abstrakter Expressionismus in der zeitgen. Skulptur,
Galerie Johann König, Berlin

2003

 

lautloses irren, ways of worldmaking, too, Postbahnhof Berlin
small talk, Ludwig Museum Köln

2002

 

CUT!, Schloß Ringenberg
Touristische Blicke Kunstverein Wolfsburg
Layered Histories, Staatsbank, Berlin
Zweite Haut, Museum Bellerive, Zürich
Junges Modedesign, Kunstgewerbemuseum Hamburg
Möbelwerke, Galerie Pankow, Berlin

2001

 

Ausstellung Fremde gemeinsam mit Chridstina Zück,
Nationalmuseum Accra / Ghana
und Indus Valley School / Goethe Institut, Karachi / Pakistan
Auf offener Straße, Kunstamt Kreuzberg, Berlin
Die zweite Haut - Kunst und Kleidung, Museo della Donna, Meran
Housing, Constanze - Pressehaus, Berlin

2000

 

"anyone could be anyone.." mit Modenschau,
Gallerie Brigitte Trotha, Frankurt/M
BMA 2000, Kunstverein Aschaffenburg

98

 

Homes and Buildings, Marui Gallery, New York
Looking abroad, Kunststitung Poll, Berlin und KV Braunschweig

97

 

Looking overseas, Corcoran Gallery, Washington D.C.

 


Veröffentlichungen

 

Kunst-Stoff. Textilien in der Kunst seit 1960, Karlsruhe 2011

Nada Sebestyén, Revolver - Archiv für aktuelle Kunst 2006, 106 Seiten, farbig
mit Beiträgen von Angelika Nollert und Harald Fricke (Interview)
ISBN 3-86588-260-9
Berlin Biennale, 2004
small talk, Köln 2003
lautloses irren, ways of worldmaking, too, Berlin 2003
Möbelwerke, Galerie Pankow, Berlin 2002
Layered Histories, Staatsbank, Berlin 2002
Touristische Blicke, Kunstverein Wolfsburg 2002
Housing, 4 künstl. Positionen zum Thema Mobilität, Constanze - Pressehaus, Berlin 2001
Die zweite Haut - Kunst und Kleidung, Frauenmuseum Meran, Italien 2001
Auf offener Straße, Kunstamt Kreuzberg, Berlin 2001
BMA 2000, Kunsterein Aschaffenburg 2000
Nada Sebestyén, Hrsg. Dresdener Bank Frankfurt/M 2002, 19 Seiten, farbig
Nada Sebestyén, Vice Versa Verlag Berlin 1999, 68 Seiten, 12 Seiten farbig
ISBN 3-932809-09-2